Kurse und Einzelveranstaltungen
17.01.2023, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
21.01.2023, 09:00 - 11:30 Uhr
Erzähl mir eine Geschichte! (Aufbaukurs)
Erzähl-Workshop für Erwachsene/ darstellendes Spiel für Kinder.
Geschichten erzählen hilft uns Erlebtes zu verarbeiten, uns übers Mitleben und Miterleben weiterzuentwickeln und für uns selbst Ideen und Visionen zu kreieren.
21.01.2023, 09:30 - 11:30 Uhr
Heilwickel-und Auflagenkurs
Alternative, bewährte Hausmittel wie verschiedene Wickel und Kompressen werden in Theorie und Praxis vorgestellt und ausprobiert. Die sanfte, natürliche Wirkungsweise ist ideal für kleine und grosse Kinder und meist schnell zur Hand.
23.01.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Warum hörst Du mir nicht zu? (Onlinekurs)
Ich kann sagen, was ich will, du hörst mir nicht zu! Warum ist das so, und wie kann ich mit meiner Bitte / meinen Wünschen eine bessere Wirkung erzielen? Tipps, Tricks und Strategien für eine bessere Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg).
10.02.2023, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
14.02.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Eltern und Wut – Wenn die Nerven blank liegen
Dass die Nerven mal blank liegen und die Eltern Wut auf ihre Kinder haben, ist ein weit verbreitetes Thema. Wut ist nichts Schlechtes. Im Referat erfahren die Eltern, wie Sie präventiv vorgehen und was sie tun können, wenn die Nerven blank liegen.
15.02.2023, 20:00 - 22:00 Uhr
Achtung Pubertät
Wie gestalte ich die Beziehung zu einer Tischbombe?
Erwarten Sie keine wissenschaftliche Abhandlung von Fakten, sondern eine lebensnahe, unterhaltsame und fachlich fundierte, interaktive Präsentation zum Thema Pubertät.
16.02.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Warum hörst Du mir nicht zu?! (Onlinekurs)
Ich kann sagen was ich will, du hörst mich nicht! Warum ist das so und wie kann ich meine Bitte und Wünsche bessere Wirkung erbringen? Was geht und was geht nicht? Tipps und Strategien für eine gute Kommunikation und Sprachkonzept.
17.02.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Inputreferat «Was heisst beziehungsorientierte Familienarbeit?«
Möchten Sie Ihren Alltag auf Beziehungsorientierung prüfen bzw. wissen, was darunter zu verstehen ist? Dann ist dieses Inputreferat das Richtige für Sie. Weitere Infos zu diesem Referat und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.verzwickt.ch.
01.03.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder®
In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Starke Eltern – Starke Kinder® hilft Ihnen, Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
01.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Gib mir Halt, lass mich frei! (Onlinevortrag)
Basis für ein starkes Selbstvertrauen und soziale Fähigkeiten sind Sicherheit und Orientierung genauso wie Freiräume und Bestärkung. Wo soll ich loslassen, wo Grenzen setzen? Wie mein Kind ermutigen? Der Vortrag gibt Anregungen und Antworten.
04.03.2023, 10:00 - 16:00 Uhr
Lerne dich und deine Emotionen besser kennen
Wir sprechen darüber, wie Emotionen aufgebaut sind, welches ihre Funktion ist und warum es keine negativen, sondern nur angenehme und unangenehme Emotionen gibt. Wir werden auch mit einer Methode arbeiten, um Emotionen zu analysieren.
06.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Warum hörst Du mir nicht zu?!
Ich kann sagen was ich will, du hörst mich nicht! Warum ist das so und wie kann ich meine Bitte und Wünsche bessere Wirkung erbringen? Was geht und was geht nicht? Tipps und Strategien für eine gute Kommunikation und Sprachkonzept.
09.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Ab heute nur noch zuckerFREU (Onlinekurs)
… denn nicht der Zucker ist das Problem, sondern unser Umgang mit ihm.
Im Vortrag wird Ihnen mit etwas Augenzwinkern gezeigt, wie Kinder mit einem gesunden Essverhalten aufwachsen können, ohne dass es Streit und Machtkämpfe um Süsses geben muss.
10.03.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Impulsworkshop «Liebevoll Grenzen setzen»
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema «Liebevoll Grenzen setzen» und warum diese Grenzen für die Entwicklung unserer Kinder von grosser Wichtigkeit sind. Weitere Infos zu diesem Workshop und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.verzwickt.ch
13.03.2023, 19:15 - 21:45 Uhr
Land in Sicht! – Seminar für Getrenntlebende und Geschiedene
Das Seminar bietet für getrennt lebende und geschiedene Frauen und Männer Verarbeitungshilfen und öffnet neue Lebensperspektiven für die nächste Wegstrecke. Gespräche mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben, helfen, einen Schritt weiterzukommen.
14.03.2023, 14:30 - 17:30 Uhr
ASS / ADHS: Parallelen und Unterschiede (Onlinekurs)
Nach der Weiterbildung verstehen Teilnehmende die verbindenden Elemente von ASS und ADHS, Diagnostik und Therapieansätze. Weiter befindet im Rahmen dieses Seminars die Möglichkeit eines Austauschs, um konkrete Fragen zu klären.
14.03.2023, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
15.03.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Die fünf Liebessprachen
Senden Sie Zuneigung so, dass Ihr Kind Ihre Botschaft versteht und sich wirklich geliebt fühlt?
Es gibt verschiedene Liebessprachen. Es werden einfache Mittel und Wege für mehr Harmonie und Lebenskraft im (Beziehungs-)Alltag mit Kindern aufgezeigt.
16.03.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Selbstfürsorge – ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
Wenn es Ihnen gelingt, gut mit sich selbst zu leben und die Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen, meistern Sie die Herausforderungen des Alltags mit mehr Energie und Lebensfreude.
Finden Sie Ideen im Umgang mit Stress, Ärger und Angst.
23.03.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Elternseminar Werte von Jesper Juul
Das Elternseminar richtet sich an alle, die sich intensiv mit der Haltung von Jesper Juul auseinandersetzen möchten. Damit dies möglich ist, ist jedem Abend einer der vier Werte gewidmet und reichlich Platz für persönliche Reflexion und Diskussion.
25.03.2023, 08:30 - 16:00 Uhr
Lieblingsstück – Hoodie
Der lässig bequeme Hoodie mit der Kuschelkapuze wird garantiert zum neuen Lieblingsstück. Machen Sie Ihrem Kind eine Freude, indem Sie ihm einen lässigen Hoodie nähen. Passend für Mädchen und Jungs, lässt sich das Kleidungsstück in den Grössen 80 bis 134 nähen.
04.04.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
ADHS Angehörige – (Da)zwischen – Handeln – Loslassen
Ein prozess- und erlebnisorientierter, intermedialer Workshop. Ihre Stärken freilegen und anreichern, neuen Mut fassen und Sensibilisierung Ihrer Bedürfnisse. All das können Sie an diesem Abend in einem geschützten und achtsamen Rahmen begegnen.
11.04.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Der sichere Hafen sein für unsere Kinder (Webinar)
Welche Bedingungen brauchen Kinder, um zu emotional reifen, eigenständigen und sozialen Menschen heranzuwachsen? Und wie kann ich Alltagsherausforderungen (Wut, Alarm etc.) verstehen?
Zoom Webinar inkl. Handout / Reflexionsworkbook / Fragen & Austausch
19.04.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
«Wir als Familie» auf Basis von Starke Eltern – Starke Kinder®
Die Geburt des ersten Kindes ist ein spannendes Ereignis und geht mit vielen Veränderungen einher. Viele Eltern fühlen sich deshalb auch unsicher. Der Workshop „Wir als Familie“ unterstützt Sie in der Entwicklung Ihrer eigenen „Familien-Identität“.
28.04.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Inputreferat Elterliche Führung
Was ist elterliche Führung in der Beziehungsorientierung und weshalb ist diese so wichtig? In diesem Inputreferat werden diese und weitere Fragen beantwortet. Weitere Infos zu dieser und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.verzwickt.ch
29.04.2023, 09:00 - 11:30 Uhr
Erzähl mir eine Geschichte! (Einsteiger)
Erzähl-Workshop für Eltern/ darstellendes Spiel für Kinder.
Geschichten erzählen hilft uns Erlebtes zu verarbeiten, uns übers Mitleben und Miterleben weiterzuentwickeln und für uns selbst Ideen und Visionen zu kreieren.
29.04.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
Gross kocht mit Klein: Muttertagsbrunch
An diesem Morgen lernen Sie und Ihre kleine Begleitung (6 bis10 Jahren) ein feines Brunchbuffet zuzubereiten. Im Kurs werden alle Gerichte zubereitet und natürlich auch genossen.
29.04.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
Gross kocht mit Klein: Muttertagsbrunch
An diesem Morgen lernen Sie und Ihre kleine Begleitung (6 bis10 Jahre) ein feines Brunchbuffet zuzubereiten. Im Kurs werden alle Gerichte zubereitet und natürlich auch genossen.
03.05.2023, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
09.05.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Der Spielmann – Spielkultur fördern
Christoph Hartmann führt uns spielerisch in die Welt der Spiele ein und begeistert „Jung und Alt“ mit individuell zusammengestellten, kreativen Spielangeboten. Lassen Sie sich an diesem Abend inspirieren und lernen Sie hochwertige Spiele kennen.
11.05.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
«Boxenstopp» – Tankstelle für Selbstfürsorge
Immer wieder tut es gut zu erleben, wie wichtig die Selbstfürsorge ist, um den Familienalltag mit Vertrauen und Gelassenheit zu gestalten.
Austausch, Reflexion und Vertiefung in einer kleinen Gruppe zum Thema Selbstfürsorge.
12.05.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Impulsworkshop Teilen
Das Teilen – kaum ein Thema sorgt im Familien- und Freundeskreis zu so viel Unmut und Gesprächsstoff. Setzen Sie sich an diesem Abend intensiv damit auseinander. Weitere Infos zu dieser und weiteren Veranstaltungen finden Sie unter www.verzwickt.ch
01.06.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder®
In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Starke Eltern – Starke Kinder® hilft Ihnen, Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
08.06.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Inputreferat «Die drei Autonomiephasen»
Was steckt hinter den drei Autonomiephasen («Trotzphase», Wackelzahnpubertät und Pubertät)? Wie kann ich mein Kind in diesen Phasen beziehungsorientiert begleiten? Weitere Infos zu dieser Veranstaltung finden Sie unter www.verzwickt.ch
12.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Hausaufgaben, die tägliche Herausforderung (Onlinekurs)
Ein Workshop für Eltern, die gelassener mit den Hausaufgaben umgehen wollen. Bei Hausaufgaben entstehen häufig Konflikte und Frust. Was kann zur Entspannung führen? Praktische Tipps und Tricks für Motivation und Wohlbefinden in der Familie.
16.06.2023, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
04.07.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Gewaltfreie Kommunikation «GFK», was ist das?
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Einen Einblick zum Kennenlernen der 4 Schritte, die zur Haltung der GFK von M. Rosenberg führen.
06.07.2023, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
30.08.2023, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
11.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Hausaufgaben, die tägliche Herausforderung
Ein Workshop für Eltern, die gelassener mit den Hausaufgaben umgehen wollen. Bei Hausaufgaben entstehen häufig Konflikte und Frust. Was kann zur Entspannung führen? Praktische Tipps und Tricks für Motivation und Wohlbefinden in der Familie.
27.09.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Workshop «Resilienz» auf Basis von Starke Eltern – Starke Kinder®
Viele Eltern möchten ihre Kinder stark machen fürs Leben. Der Begriff «Resilienz» spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch was ist «Resilienz» und welche Bedeutung hat der Begriff für die Erziehung der eigenen Kinder?
23.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Warum hörst Du mir nicht zu?! (Onlinekurs)
Ich kann sagen was ich will, du hörst mich nicht! Warum ist das so und wie kann ich meine Bitte und Wünsche bessere Wirkung erbringen? Was geht und was geht nicht? Tipps und Strategien für eine gute Kommunikation und Sprachkonzept.
25.10.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Basiskurs Starke Eltern – Starke Kinder®
In jeder Familie gibt es Situationen, in denen Eltern Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen. Starke Eltern – Starke Kinder® hilft Ihnen, Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.
03.11.2023, 18:30 - 21:45 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
14.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Lernlust – Lernfrust
Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen, die Lernfreude aufrechterhalten, den Hausaufgabenstress vermindern und Lernschwierigkeiten erkennen, um dann richtig darauf zu reagieren.