Kurse und Einzelveranstaltungen
HINWEIS ZUR AKTUELLEN LAGE:
27.06.2022, 18:30 - 21:00 Uhr
Gewaltfreie Kommunikation, was ist das?
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Einen Einblick zum Kennenlernen der vier Schritte, die zur Haltung der GFK von Marshall Rosenberg führen.
23.08.2022, 09:30 - 11:00 Uhr
Kleinkinderkurs
In diesem Kurs zusammen mit dem Kleinkind geht es darum, die Beziehung und Bindung zu stärken mit Singen, Fingerversen, Bewegungsspielen, schöpferischem Werken und Spielen mit Alltagsmaterial. Die Eltern können sich austauschen und Kraft tanken.
26.08.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Lernen leicht gemacht
Kennen Sie den Lerntyp Ihres Kindes? Je nach Lerntyp eignen sich andere Lerntechniken. Nach diesem Kursabend können Sie einschätzen, zu welchem Lerntyp Ihr Kind gehört und Sie wissen, was Ihrem Kind das Lernen leichter macht.
29.08.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Hausaufgaben – die tägliche Herausforderung
Ein Workshop für Eltern, die gelassener mit Hausaufgaben umgehen wollen. Wenn es um die Hausaufgaben geht, entstehen häufig Konflikte und Frust. Praktische Tipps und Tricks für Motivation, Wohlbefinden und Entspannung in der Familie (Kurs wird falls nötig online durchgeführt).
06.09.2022, 19:30 - 22:00 Uhr
Familienrat – ein Gewinn für alle
Eine Familie ist dann ein gutes Team, wenn jeder dem anderen zuhört, alle die Meinung sagen können und jeder ernst genommen und gesehen wird. Beim Familienrat kommen alle zusammen, bestimmen gemeinsam und erleben sich gegenseitig als gleichwertig.
10.09.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Was spielen wir heute?
Mit einfachen Ideen stellen wir zusammen mit den Kindern anregendes Spielmaterial aus Alltagsgegenständen her. So können wir den Kindern mit wenig Aufwand Spielimpulse geben und damit ihre körperliche, geistige und emotionale Entwicklung fördern.
19.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Warum hörst Du mir nicht zu? (Onlinekurs)
Ich kann sagen, was ich will, du hörst mir nicht zu! Warum ist das so, und wie kann ich mit meiner Bitte / meinen Wünschen eine bessere Wirkung erzielen? Tipps, Tricks und Strategien für eine bessere Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg).
21.09.2022, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
22.09.2022, 00:00 - 23:59 Uhr
Berufsmesse Thurgau 2022
Die Berufsmesse Thurgau bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah kennen zu lernen. Hier kann jeder seine Talente entdecken, mit Berufsleuten und Lernenden sprechen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten schlau machen.
23.09.2022, 17:15 - 18:00 Uhr
Eltern-Podium: Wie unterstütze ich mein Kind in der Berufswahl?
Experten geben konkrete Tipps aus der Praxis.
24.09.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Eltern-Tag an der Berufsmesse Thurgau 2022
Zweifelsohne ist die Berufswahl-Phase auch für die Eltern eine Herausforderung. Deshalb bietet die Berufsmesse Thurgau speziell am Samstag zusätzliche Informationsveranstaltungen an, die sich an die Eltern richten.
28.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Glück + Sein = Glücklichsein (Vortrag)
Was ist Glück? Womit hängt es zusammen? Der Anspruch glücklich zu sein ist allgegenwärtig, trotzdem spricht man im Moment von der «Generation freudlos». Wie können wir – mit unseren Kindern – das Glücklichsein wieder lernen und im Alltag integrieren?
28.09.2022, 20:00 - 22:00 Uhr
Welche Spuren hinterlassen unsere Werte?
Im Referat wird folgenden Fragen nachgegangen: Wie bilden unsere Kinder Werte und welche Werte sind es, die aus ihnen eigenständige, kritische und stabile Persönlichkeiten werden lassen? Wie können Eltern ihren Kindern gute Begleiter sein?
29.09.2022, 19:30 - 21:00 Uhr
Mit Kindern lernen: wenig helfen – richtig helfen
Während 90 Minuten erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Themen Lernstrategien, Motivation, Konzentration und Selbstständigkeit. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern von Primarschülern, die ihrem Kind eine schöne und erfolgreiche Schulzeit ermöglichen möchten.
06.10.2022, 18:15 - 22:00 Uhr
Die Familienküche: ausgewogen und saisonal kochen
Sie lernen einfache, schmackhafte und preiswerte Gerichte kennen, die zusammen eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung für Gross und Klein ergeben. Die Gerichte können gut vorbereitet werden.
24.10.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Warum hörst Du mir nicht zu? (Onlinekurs)
Ich kann sagen, was ich will, du hörst mir nicht zu! Warum ist das so, und wie kann ich mit meiner Bitte / meinen Wünschen eine bessere Wirkung erzielen? Tipps, Tricks und Strategien für eine bessere Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg).
25.10.2022, 19:30 - 21:45 Uhr
ADHS und Hochsensibilität / Hypersensibilität (Onlinekurs)
Menschen mit ADHS nehmen durch ihre Antennen mit allen Sinnen Reize intensiver wahr. Nicht alle Menschen mit Hochsensibilität sind ebenso von ADHS betroffen. In diesem Referat sollen Unterschied und Gemeinsamkeit der beiden Gruppen beleuchtet werden.
27.10.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Zeit geben – Zeit lassen
«Schläft es schon durch? Kann es schon gehen? Isst es schon vom Tisch?» Fragen, die Eltern von Kleinkindern manchmal belasten und unter Stress (Druck) setzen können. Nathalie Rehm wirbt für mehr Geduld in Bezug auf Entwicklungsschritte des Babys.
29.10.2022, 10:00 - 14:00 Uhr
Gross kocht mit Klein: Schnelle Juniorküche
Lernen Sie zusammen mit Ihrem Kind (9 bis 13 Jahre), wie es sich eine schnelle und gesunde Mahlzeit sicher zubereiten kann.
03.11.2022, 19:00 - 22:15 Uhr
Notfälle bei Kleinkindern
Der Kurs für sicheres Handeln in Notfallsituationen bei Kleinkindern (0 bis 8 Jahre). Gefahren im und rund ums Haus – Wiederbelebung – Sturz vom Wickeltisch – Fremdkörper verschlucken – Stromschlag
09.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Kinder brauchen Wurzeln und Flügel – Kinder stark machen fürs Leben
Für die gesunde Entwicklung der Kinder sind sowohl eine feste Bindung wie auch eine gewisse Autonomie ganz wesentlich. Die Balance zu finden, zwischen Sicherheit-Geben und Loslassen, ist für die Eltern eine ständige Herausforderung.
11.11.2022, 00:00 - 23:59 Uhr
Familienklima stärken
Training für respektvolle Kommunikation und Selbstfürsorge in der Familie nach Ansätzen von Thomas Gordon und Jesper Juul. In diesem praxisnahen Kurs erfahren und üben Eltern, wie sie Beziehungen wertschätzend und respektvoll gestalten können.
15.11.2022, 20:00 - 22:00 Uhr
Pubertät! Wie gestalte ich die Beziehung zu einer Tischbombe?
Pubertät, eine Wundertüte voller Weiterentwicklung, Energie und Freude am Leben. Gleichzeitig bringen Jugendliche ihre Eltern manchmal an den Rand der Verzweiflung. Eine lebensnahe, unterhaltsame und fachlich fundierte Präsentation zum Thema Pubertät.
22.11.2022, 20:00 - 21:30 Uhr
Umgang mit Geld und Konsum
In der Elternveranstaltung zusammen mit ProJuventute erfahren Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, wie sie das Thema «Umgang mit Geld und Konsum» in ihren Erziehungsalltag integrieren können.
23.01.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Warum hörst Du mir nicht zu? (Onlinekurs)
Ich kann sagen, was ich will, du hörst mir nicht zu! Warum ist das so, und wie kann ich mit meiner Bitte / meinen Wünschen eine bessere Wirkung erzielen? Tipps, Tricks und Strategien für eine bessere Kommunikation (Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg).